Wir trafen uns bei strahlendem Sonnenschein um 10.30 Uhr beim Parkplatz in Strümpfelbach. Bevor es losging, bereiteten wir uns gemeinsam mit ein paar Aufwärm- und Lockerungsübungen auf die bevorstehende Wanderung vor. Zunächst führte uns der Weg an der alten Kelter vorbei aus Strümpfelbach hinaus und an herrlichen Weinbergen entlang. Bald erreichten wir den Wald und folgten eine Zeitlang dem romantischen Schanbach, der besonders die Kinder zum Steine werfen einlud. Es folgte der steilste Abschnitt der Tour, welcher im angenehm schattigen und kühlen Wald verlief. Baumstämme am Wegesrand, auf welchen die Kinder balancierten, verkürzten die Zeit und boten Abwechslung.
Pünktlich um die Mittagszeit erreichten wir das Naturfreundehaus Strümpfelbach, wo wir uns stärkten und die schöne Aussicht über die Waiblinger Bucht bis zum Korber Kopf genossen. Auch das neu erstandene Schwungtuch wurde eingeweiht, und wir stellten fest, dass wir noch fleißig üben müssen. Dennoch hatten wir alle zusammen viel Spaß daran und freuen uns schon jetzt, wenn wir wieder damit spielen können.
Nach der ausgiebigen Pause bestaunten und diskutierten wir die bronzenen Skulpturen des Kulturlandschaftspfades, bevor wir durch Streuobstwiesen und erneut durch Weinberge zurück nach Strümpfelbach wanderten. Ein angenehmer Wind sorgte dafür, dass wir in der prallen Sonne nicht allzu sehr schwitzen mussten. Auf dem Weg durch das Örtchen bestaunten die Erwachsenen die schönen Fachwerkhäuser, während die Kinder sich vor allem für den Brunnen am Rathaus interessierten.
Gegen 15.00 Uhr erreichten wir wieder den Parkplatz, wo wir schon von der nächsten Wanderung im Juni redeten.
Familie Holke