Bericht zum Wochenende rund um den Eschelhof

Wir hatten uns alle schon lange auf das gemeinsame Wochenende auf dem Eschelhof gefreut. Leider hat es der Wettergott nicht gut gemeint und es schon die Woche zuvor kräftig regnen lassen, so dass es für unsere Wanderung zu den Hörschbachwasserfällen zu nass war. Bei Nieselregen und kühlen 15 Grad trafen wir uns trotzdem mit Regenjacken und Matschklamotten ausgestattet bei Murrhardt und machten uns auf zum Riesbergturm. Im Wald hingen immer wieder Nebelschwaden, während wir durch schulterhohes Gestrüpp marschierten und auf schmalen Wegen über Steine und Wurzeln stiegen – ein echtes Abenteuer, das nicht nur den Kindern Spaß machte. Allmählich ließ der Regen nach und als wir den Riesbergturm erreichten, blinzelten sogar vereinzelte Sonnenstrahlen durch die Wolken. Wir stärkten uns alle mit dem mitgebrachten Rucksackvesper, dann bestiegen wir den Turm. Neben der Raststelle gab es eine kleine Felsformation, über die die Kinder eifrig kletterten und dabei sogar eine kleine Höhle entdeckten. Die Matschklamotten machten ihrem Namen alle Ehre, als wir unsere Wanderung Richtung Felsenmeer fortsetzten. Da das Wetter weiter aufhellte, entschlossen wir uns zu einem spontanen Abstecher zu einem Wachturm, der aber leider nur noch auf der Karte existierte. Nach dem Abstieg durchs Felsenmeer rasteten wir nochmals an einer Grillstelle und genossen die Sonne, bevor wir wieder am Wanderparkplatz ankamen.
Nun endlich fuhren wir zum Eschelhof. Wir bezogen unsere Zimmer und ließen uns anschließend Schnitzel und Maultaschen schmecken, da wir das eigentlich geplante Grillen wegen des zwiespältigen Wetters umgeplant hatten. Nach dem Abendessen schwärmten wir auf das weitläufige Gelände rund um den Eschelhof aus: Wir erkundeten den Barfußpfad, rutschten, schaukelten, spielten Fußball und Federball und bestaunten eine Pferdekutsche, die auf dem Eschelhof Rast machte. Später am Abend spielten wir noch „Ich packe meinen Koffer“, der am Schluss mit allerhand lustigen und ganz schön vielen Sachen gefüllt war. Kurze Zeit später lagen alle Kinder friedlich schlafend im Bett, während die Erwachsenen bei einem Glas Wein den Abend gemütlich ausklingen ließen.
Nach einer ruhigen Nacht frühstückten wir ausgiebig, packten zusammen und fuhren dann – dieses Mal bei Sonnenschein – nach Backnang in das Naherholungsgebiet Plattenwald. Auf dem Walderlebnispfad erkundeten wir auf etwa 5 km 12 Stationen rund um die Themen Pflanzen und Tiere. Unterwegs entdeckten wir unter einem Baum ein rotes Gewächs, das mit seinen roten Tentakeln wie ein Tintenfisch aussah und sehr unangenehm roch. Dank Smartphone war dieses schnell als ungiftiger Tintenfischpilz identifiziert. Ein kleiner Regenschauer begleitete unseren weiteren Weg vorbei am Wildgehege, wo wir Rehe und Hirsche beobachteten. Die Kinder bewiesen hier, dass sie auch mucksmäuschenstill sein konnten. Um die Mittagszeit erreichten wir wieder bei Sonnenschein einen großen Spielplatz, der mit tollen Spielgeräten ausgestattet war. Ungeduldig vesperten die Kinder, dann stürzten sie sich auf Rutsche, Klettergerüst, Schaukel, Seilbahn und diverse andere Geräte. Die Erwachsenen beobachten den Himmel, der allmählich zuzog. Aus der Ferne hörte man leider Donnergrollen. Bei Einsetzen von leichtem Regen beschlossen wir schweren Herzens wieder aufzubrechen, denn wir wären sehr gerne noch länger geblieben. Die wenigen Meter zum Auto mussten wir dann im Sauseschritt zurücklegen, denn schnell wurde aus dem leichten Regenschauer ein heftiges Gewitter, das unseren Ausflug abrupt beendete. Wir flüchteten uns nur noch in unsere Autos und winkten uns zum Abschied zu.
Unser Wochenende rund um den Eschelhof hat uns allen viel Spaß gemacht, auch wenn wir kein Bilderbuchwetter hatten. Vielen Dank an die Organisatoren Beate und Rainer Haller!