Das Regenwetter der vergangenen Tage machte Pause und so trafen wir uns um 11.00 Uhr am Stadtpark Geislingen. Wir starteten unsere Wanderung Richtung Bahnhof und konnten bereits beim Überqueren der Brücke den ersten Zug beobachten. Der Aufstieg zur Burg war anfangs recht steil, ging jedoch bald in einen abenteuerlichen Zick-Zack-Pfad über, den zu bezwingen allen viel Spaß machte. Und so erreichten wir recht zügig unser erstes Ziel, die Ruine Helfenstein. Gemeinsam erkundeten wir die Burg und genossen die großartige Aussicht, bevor wir gemeinsam vesperten. Immer wieder fuhren Züge die Geislinger Steige rauf oder runter, was die Kinder (und auch die Erwachsenen) gespannt beobachteten.
Frisch gestärkt ging´s weiter zum Ödenturm, wo die Kinder schon gespannt auf die angekündigte Überraschung warteten. Nach dem Erklimmen der vielen Stufen warteten Gummibärchen und Glücksteine auf die Kinder. Jeder durfte sich einen Stein erfühlen, der dann identifiziert und erklärt wurde. Natürlich wurde nochmals die Aussicht genossen – und es sei erwähnt, dass der Ödenturm an einem Sonntag noch nie von so vielen Kindern besucht wurde, das behauptete jedenfalls die Statistik im „Turmbuch“.
Zurück nach Geislingen ging es wieder über einen spannenden Zickzack-Weg durch den Wald. In der Fußgängerzone kühlten sich die Kinder am Brunnen ab. Auf dem Weg zurück zum Stadtpark bestaunten wir noch einige historische Gebäude. Ganz entspannt ließen wir diese abwechslungsreiche Wanderung schließlich auf dem Spielpatz im Stadtpark bei Eis und Kaffee ausklingen.