Bericht der Familiengruppe: Wanderung Skulpturenpfad und Obstlehrpfad Dürnau am 20.09.2020

Nach der durch die Covid-19-Pandemie erzwungenen Pause freuten wir uns bei herrlichem Spätsommerwetter auf unsere erste gemeinsame Wanderung. Um Menschenansammlungen zu vermeiden, entschieden wir uns, nicht wie geplant am Rosenstein, sondern in Dürnau zu laufen.
Vom Wanderparkplatz an der Kornberghalle ging es zunächst zum Obstlehrpfad Richtung Gammelshausen, von wo aus sich die erste herrliche Aussicht über unsere Heimat bot. Am Ende des Obstlehrpfades verließen wir zur Freude aller den breiten Weg und bogen in einen schmalen Pfad Richtung Köpfle ab. Obwohl es hier teilweise recht steil bergauf ging, hatten alle ihren Spaß über Wurzeln und Steine zu steigen. Oben angelangt kletterten die Kinder mit Feuereifer immer wieder die steilen Hänge der Senke hoch und erkundeten die verschiedenen Trampelpfade, die hier verliefen.
Anschließend wanderten wir über einen schmalen Weg vorbei an diversen Hochsitzen und gelangten dann zum Skulpturenpfad. Hier gab es Holzbänke und aus Baumstämmen gesägte Stühle, sowie verschieden Kunstwerke aus Holz und Stein. Außerdem gab es einige Gedichte und Geschichten zum Lesen. Um die Mittagszeit erreichten wir ein großes Metallherz neben einer Holzbank, die eine großartige Aussicht über das ganze Voralbgebiet bot. Hier vesperten wir ausgiebig und genossen dabei die Sonne, die uns den Rücken wärmte. Nach der Rast folgten wir dem Skulpturenweg weiter bis zum Viehhaus, wo wir Richtung Boller Heide abbogen. Auch hier waren wir wieder auf Naturpfaden und teilweise auf dem Löwenpfad „Berta-Hörnle-Tour“ unterwegs. Wir folgten dem Weg über die Heide, durch ein Waldstück und dann durch den anderen Teil des Obstlehrpfades, vorbei an Schildern des „Schwäbischen-Spruch-Weges“ bis zum neu gestalteten Feuersee. Auf dem Waldspielplatz direkt daneben konnten die Kinder noch nach Herzenslust spielen und toben, bevor wir das letzte Stück bis zum Wanderparkplatz in Angriff nahmen.
Wir hoffen, dass wir zukünftig wieder regelmäßig zusammen unterwegs sein können.